Kammerchor Olpe mit neuem Chorleiter
Mitgliederversammlung wählt Schul- und Kirchenmusiker Thomas Grütz
In einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung haben die Sängerinnen und Sänger den Schul- und Kirchenmusiker Thomas Grütz aus Bergneustadt einstimmig zum neuen Chorleiter des Kammerchores Olpe gewählt.
Thomas Grütz legte unmittelbar nach dem Abitur sein kirchenmusikalisches C-Examen ab. Es folgten ein Studium der Fächer Mathematik und Musik für das höhere Lehramt an der Universität Siegen und zahlreiche Weiterbildungen und Kurse im Bereich katholische Kirchenmusik. 2004 absolvierte er das B-Examen im Erzbistum Paderborn. Während seiner Studienzeit war er als Organist und Chorleiter im Olper Raum tätig. Er unterrichtet am Städtischen Gymnasium Olpe die Fächer Mathematik und Musik und ist als Kirchenmusiker an St. Clemens in Drolshagen tätig. Im Oktober 2016 übernahm er aufgrund der Erkrankung des Dirigenten die kommissarische Leitung des Kammerchores Olpe, mit dem er schon seit vielen Jahren als Korrepetitor zusammenarbeitet.
Die Wahl eines neuen Chorleiters war zwingend notwendig geworden, da der langjährige Dirigent Dietmar Schneider nach kurzer schwerer Krankheit im Februar verstorben ist.
Der Vorstand bezeichnet es als einen Glücksfall, dass mit Thomas Grütz ein qualifizierter Chorleiter und Organist gefunden worden ist, der die Zustimmung des gesamten Chores gefunden hat. So wird der Kammerchor Olpe in die Lage versetzt, wieder intensiv zu proben und seine geplanten Konzerte aufzuführen. Zurzeit wird das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy vorbereitet, das am Sonntag, 15. Oktober 2017, in der St.-Martinus-Kirche in Olpe aufgeführt wird. Außerdem werden Solisten und die Philharmonie Südwestfalen mitwirken.
VDKC präsentiert Image-Video: „7 gute Gründe“
Was macht den VDKC für Chöre interessant? Von welchen Dienstleistungen können Mitglieder des Verbandes genau profitieren? Was bringt der Zusammenschluss qualifizierter Konzertchöre namens „Verband Deutscher KonzertChöre“ den angeschlossenen Chorgemeinschaften? Alles Wesentliche zur Mitgliedschaft im Verband Deutscher KonzertChöre erfahren Sie in unserem neuen ca. 8 Minuten langen Video. Zu der konsequenten Transparenz im Umgang mit seinen Angeboten gehört nun seit neuestem auch dieser Kurzfilm. Die verwendeten Fotos und Musiksequenzen stammen natürlich von VDKC-Mitgliedschören. mehr
Musik im Kontext von Migration und Integration
„Musica Sacra International“ als bundesweites Vorreiterprojekt für kulturelle und religiöse Vielfalt in der Amateurmusik – Gelebte Integration durch gemeinsames Musizieren mehr
Der deutschen Amateurchorlandschaft mit ihren ca. 60.000 Ensembles und über zwei Millionen Sängerinnen und Sängern wurde eine besondere Ehrung zuteil: Im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. mehr
Sie erreichen den Kammerchor Olpe unter der E-Mail-Anschrift: Kontakt Kammerchor oder über die Seite Kontaktformular.